Die Freiwillige Feuerwehr Dillingen ist insgesamt gut aufgestellt und für die Zukunft gut gerüstet. Sie teilt sich auf in den Löschbezirk Innenstadt/Pachten und in den Löschbezirk Diefflen. Zuständig für den Brand- und Zivilschutz bei der Stadt Dillingen/Saar ist:
Die Freiwillige Feuerwehr in Dillingen/Innenstadt blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück, die Jugendfeuerwehr schon auf 50 Jahre. 47 Kameradinnen und Kameraden zählt der aktive Dienst, in der Jugendwehr engagieren sich 30 Mitglieder. Als erste im Landkreis Saarlouis und als dritte Wehr saarlandweit gründete die Dillinger Feuerwehr 2014 eine eigenständige Kinderfeuerwehr, die sich „die Löschmäuse“ nennt. Zum Fuhrpark des Löschbezirks Innenstadt/Pachten zählen 14 Fahrzeuge und zwei Rettungsboote.
Treffen der Jugendfeuerwehr: montags von 16.30 bis 18.30 Uhr für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren; donnerstags von 17 bis 19 Uhr für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Ansprechpartnerin: Jennifer Lallemand, Telefon (0160) 97387397.
Die Löschmäuse treffen sich alle 14 Tage in der Floriansstube, jeweils freitags von 17 bis 18.30 Uhr. Ansprechpartnerin: Jennifer Lallemand, Telefon (0160) 97387397.
Die Freiwillige Feuerwehr Diefflen blickt auf eine über 110-jährige Geschichte zurück, die Jugendfeuerwehr auf 25 Jahre. Der Löschbezirk zählt derzeit 33 aktive Kameradinnen und Kameraden, in der Jugendfeuerwehr engagieren sich 16 Mitglieder. Zum Fuhrpark zählen drei Fahrzeuge. Der Brandschutzbedarfsplan, den die Stadt Dillingen als eine der ersten Kommunen im Saarland erstellen ließ, zeigte auf, dass die Fahrzeughalle in Diefflen zu klein war, also bekam die Feuerwache einen Erweiterungsbau, der 2013 eingeweiht wurde.
Die Jugendwehr trifft sich freitags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer in der Ferienzeit) im Gerätehaus. Ansprechpartner ist: Susanne Scholl, Mobil: 01606465653; Mail: s-scholl1@gmx.de