Freizeit & Kultur

Inklusives Musikfestival EINklang

des Landkreises Saarlouis geht in Runde fünf
Samstag, 23.11.2024 18:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Saarlouis
Ort: Lokschuppen , Werderstraße 4, 66763 Dillingen/Saar

Es ist soweit: Das Inklusionsfestival EINklang kehrt in den Dillinger Lokschuppen zurück. Rund 150 junge Musikerinnen und Musiker mit und ohne Beeinträchtigung werden auf der Bühne gemeinsam für große Emotionen sorgen. Organisiert wird das Event vom Landkreis Saarlouis; Schirmherrin ist die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

EINklang, das inklusive Musikfestival des Landkreises Saarlouis, verspricht am Samstag, 23. November 2024, wieder ein Spektakel zu werden. Begann die Reise der Veranstaltungsreihe vor acht Jahren noch im Vereinshaus Fraulautern, wird die fünfte Ausgabe nun erneut den Dillinger Lokschuppen zum Leuchten bringen. 13 Acts aus drei Ländern werden mit insgesamt rund 150 jungen Künstlerinnen und Künstlern anreisen, um dem Publikum eine große musikalische Bandbreite zu bieten – von Pop bis hin zu Klassik. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Musizieren von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.

Der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer hat das Inklusionsfestival seit Tag eins begleitet und schwärmt von diesem Leuchtturmprojekt des Landkreises: „EINklang ist ein kulturelles Event der Extraklasse und ein Fest der ganz großen Emotionen. Seit 2016 – dem 200. Jubiläumsjahr des Landkreises – geben wir inklusiven Musikprojekten eine Bühne. Und sowohl diese Bühne als auch die Anzahl der Künstlerinnen und Künstler wächst von Ausgabe zu Ausgabe. EINklang ist eine große Feierstunde unserer Gemeinschaft und gelebte Teilhabe.“

Ein zentrales Anliegen der Organisatoren ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen über die universelle Sprache der Musik zusammenzuführen. EINklang soll ein Abend der Begegnung sein, den die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Talenten erstrahlen lassen. Ziel ist es, das Thema Inklusion einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und für Toleranz, Offenheit sowie ein harmonisches Miteinander zu werben.

Besonders wichtig ist den Verantwortlichen, dass die Themen Inklusion und Barrierefreiheit in allen Bereichen der Veranstaltung präsent sind: Neben den Auftritten der Hauptacts werden eine inklusive EINklang-Liveband sowie ein inklusives Moderatoren-Duo durch den Abend führen. Die Halle samt Bühne wird barrierefrei gestaltet. Zudem sorgen Leinwände neben der Bühne sowie Gebärden- und Schriftdolmetscher für maximale Teilhabe.

Das Grundkonzept zu EINklang hat der Landkreis Saarlouis vom polnischen Partnerlandkreis Bochnia adaptiert. Im Nachbarland fand das Pendant „Festiwal Piosenki Integracja Malowana Dźwiękiem“ in diesem Jahr bereits zum insgesamt 17. Mal statt. Mit dabei waren Lilly Müller und Tim Theobald aus dem Landkreis Saarlouis, die das polnische Publikum mit „Weiße Fahnen“ von Silbermond begeistern konnten. Ihr musikalisches Können werden die beiden auch beim Heimspiel in Dillingen wieder unter Beweis stellen.

Neben einer Vielzahl an Acts aus Deutschland werden bei dieser Ausgabe auch Gruppen mit jungen Menschen aus Bochnia sowie dem benachbarten Département Moselle auf der Bühne stehen. Rund um das Konzert ist ein trinationales Rahmenprogramm mit gemeinsamen Begegnungen und Proben geplant. Christine Ney, Amtsleiterin für Soziale Dienste beim Landkreis Saarlouis und Teil des Organisationsteams, freut sich auf die internationalen Gastbeiträge: „Es ist großartig, dass unser Festival über Landesgrenzen hinweg Unterstützung und Anklang findet. Dies zeigt: Unser Publikumsmagnet EINklang gewinnen von Jahr zu Jahr auch an internationaler Relevanz hinzu.“ In diesem Kontext weist sie auch darauf hin, dass erstmalig auch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) mit an Bord ist – das DFJW fördert das Musikfestival im Rahmen seiner Projektausschreibung „Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken“.

Unterstützung erhält der Landkreis Saarlouis durch viele Sponsoren – neben dem Deutsch-Französischen Jugendwerk sind dies Nemak Dillingen, die AWO Saarland, Saarland Sport-Toto, die Kreissparkasse Saarlouis, die Staatskanzlei, Aktion Mensch, Saarland Spielbanken, die Sparkassen-Finanzgruppe sowie die KVS Saarlouis. Zudem ist der Saarländische Rundfunk als Kooperationspartner mit dabei.

Besonders froh sind die Organisatoren auch darüber, dass die Stadt Dillingen das Festival durch die Bereitstellung des Lokschuppens unterstützt. Helfende Hände beim Teilnehmer-Catering gibt es vom Café Courage aus Dillingen. Und die Versorgung der Gäste mit Snacks und Getränken übernimmt Petra Jenal mit ihrem Team vom Förderverein Ehrensache in Altforweiler.

Einlass ist ab 17 Uhr. Tickets (Erwachsene zahlen zehn, Schüler sieben Euro) sind ab sofort bei allen bekannten Ticket Regional-Vorverkaufsstellen sowie online unter https://www.ticket-regional.de/ erhältlich.
Weitere Informationen gibt es unter www.einklang-festival.de