Vielfältiges Mitmachangebot beim diesjährigen Tag des Sports

Dillingen/Saar. Bei hochsommerlichen Temperaturen zog es am vergangenen Donnerstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen ins Stadion Babelsberg in Diefflen. Der Tag des Sports, organisiert vom Stadtverband für Sport und der Stadt Dillingen, bot einen bunten Nachmittag voller Bewegung, Unterhaltung und Gemeinschaft und wurde wieder zu einem vollen Erfolg.
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Ersten Beigeordneten der Stadt Dillingen, Stefan Schmitt, und Jürgen Diné, dem Vorsitzenden des Stadtverbands für Sport. In seiner Begrüßung betonte Schmitt die Bedeutung des Aktionstags für die Stadt: „Der Tag des Sports ist ein fester und wichtiger Termin im Veranstaltungskalender unserer Stadt. Dillingen heißt nicht umsonst Sportstadt – es gibt kaum eine Sportart, die man hier nicht ausüben kann.“ Er dankte allen Mitwirkenden, den Vereinen, Helferinnen und Helfern, dem Vorstand des Stadtverbands für Sport sowie den Mitarbeiterinnen des Kultur-, Schul- und Sportamtes für die gute Organisation und engagierte Unterstützung. Zahlreiche Sportvereine präsentierten sich über das gesamte Stadion verteilt mit Mitmachaktionen, Schnupperangeboten und Vorführungen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich ausprobieren, mitmachen und neue Sportarten entdecken – von Tennis über Leichtathletik bis hin zu Schach, Billard oder Ballsportarten. Es gab auch die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Die Stadtwerke Dillingen waren wieder mit dem beliebten Glücksrad vor Ort, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab und das gleichzeitig einen guten Zweck unterstützt: Der gesamte Erlös geht an eine soziale Einrichtung in Dillingen.
Ein besonderes Highlight war zudem die Ehrung der Dillinger Landesmeisterinnen und Landesmeister aus verschiedenen Sportarten. Sie wurden für ihre herausragenden Leistungen auf Landesebene mit einer Urkunde sowie einem kleinen Geschenk ausgezeichnet – ein Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz, ihr Talent und ihren sportlichen Ehrgeiz.
Für große Augen und fröhliche Gesichter sorgte Zauberkünstler Lukas Hefner, der mit seiner beeindruckenden Show, riesigen Seifenblasen, bunten Ballontieren und magischen Momenten vor allem die jüngsten Gäste begeisterte. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Kühle Getränke, herzhafte Speisen und süße Leckereien wurden zu familienfreundlichen Preisen angeboten und fanden bei den sommerlichen Temperaturen großen Anklang. Janette Schmitz vom Kultur-, Schul- und Sportamt betonte zum Abschluss: „Ein herzliches Dankeschön geht an das Kreativteam des FV07 Diefflen für die tolle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.“ Der Tag des Sports 2025 hat einmal mehr gezeigt: Dillingen lebt den Sport – vielfältig, generationenübergreifend und mit viel Engagement.

Fotos: Stadt Dillingen / Julia Gorius