Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr
Schon von weitem sah man am vergangenen Wochenende die Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Dillingen an der ausgefahrenen Drehleiter wehen. Den kompletten Fuhrpark konnte man dann aufgereiht in der Merziger Straße bewundern. Gleich dahinter fand sich die Bühne und das Festreiben des diesjährigen Tages der offenen Tür. Die zwei jüngsten Anschaffungen der Stadt für die Dillinger Wehr, ein Einsatzleitwagen und ein Gerätewagen Logistik, konnten die Besucherinnen und Besucher gleich vor der Bühne in Augenschein nehmen.
Wehrführer Raimund Grandmontagne begrüßte die Gäste, die politischen Vertreter, sowie die Kameradinnen und Kameraden der eigenen und der besuchenden Wehren und wünschte allen ein schönes Fest. Stefan Schmitt, Erster Beigeordneter der Stadt Dillingen, eröffnete in Vertretung von Bürgermeister Christian Finkler den Tag der offenen Tür. Nach der Begrüßung betonte er, wie wichtig eine moderne und funktionierende Ausrüstung für die Freiwillige Feuerwehr ist. „Nicht nur das Personal muss vorhanden sein, auch die Ausrüstung der Feuerwehrfrauen und -männer muss für den Einsatz tauglich sein, denn unsere Wehr opfert für den Schutz der Bevölkerung ihre Freizeit. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und für dieses Engagement nochmals danke sagen!“
Der neue Einsatzleitwagen 1 für den Löschbezirk Innenstadt dient vornehmlich dem Einsatzleiter zur Anfahrt und zur Erkundung der Einsatzstelle. Die Anschaffungskosten lagen bei rund 127.100€, wovon ca. 25.000€ bezuschusst wurden. Der Gerätewagen Logistik wurde für den Löschbezirk Diefflen angeschafft. Er wird benötigt, um Material und Gerätschaften zu der Einsatzstelle und zurück zu transportieren. Hier lagen die Anschaffungskosten bei rund 139.000€. Die Segnung der Fahrzeuge übernahmen Pfarrer Thomas Josiger und Pfarrer Peter Jackl, die beide besondere Worte für die Aufgaben der Wehrleute fanden und ihnen Gottessegen für all ihre Einsätze mit auf den Weg gaben.
Fotos: Stadt Dillingen/ Angela Klotz