Sanierungsarbeiten in der Turnhalle der Primsschule Diefflen erfolgreich abgeschlossen

Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten ist die Turnhalle der Primsschule Diefflen wieder bereit für den Schul- und Vereinssport. Mit einer Investition von rund 300.000 Euro wurde die Halle in weniger als vier Monaten umfassend saniert, erfüllt nun alle Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und hat ein modernes Erscheinungsbild. Damit bietet sie optimale Bedingungen für Sport und Bewegung. Im Zuge der Sanierung wurde das Flachdach komplett erneuert, die Decke wurde ausgetauscht und durch eine ballwurfsichere, abgehängte Konstruktion ersetzt. Die Beleuchtung erhielt ein Upgrade auf ein energieeffizientes System, das ebenfalls ballwurfsicher konzipiert ist, um den Anforderungen eines aktiven Sportbetriebs gerecht zu werden. Darüber hinaus wurden die Rauchmelder in der gesamten Halle ausgetauscht. Neben diesen technischen Maßnahmen erhielt die Turnhalle durch umfangreiche Malerarbeiten ein frisches Erscheinungsbild und auch der Boden wurde gründlich instand gesetzt, um den Nutzerinnen und Nutzern einen sicheren und funktionalen Sportbereich zu bieten. Abschließend wurde auch der Prallschutzwandbelag erneuert, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Der Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg machte sich zusammen mit dem Baudezernenten der Stadt, Felix Emanuel, dem zuständigen Projektleiter des Bauamtes, Giuseppe Bua, der Leiterin des Kultur-, Schul- und Sportamtes, Petra Schmitt, sowie dem Schulleiter der Primsschule, Bernd Thome, vor Ort ein Bild von der sanierten Turnhalle. „Als Schul- und Sportstadt ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Kindern, Jugendlichen und Vereinen erstklassige Rahmenbedingungen zu bieten. Die umfangreiche Sanierung der Turnhalle zeigt, dass wir Bildung und Sport nicht nur wertschätzen, sondern auch aktiv fördern. Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern sowie den Vereinen bestmögliche Bedingungen bieten. Ich freue mich, dass die Halle nun wieder zur Verfügung steht und damit ein wichtiger Ort für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft bleibt“, erklärte Bürgermeister Franz-Josef Berg abschließend.

Fotos: Stadt Dillingen / Julia Gorius