Manege frei! Dillingen feiert den Höhepunkt der fünften Jahreszeit
Hereinspaziert, hereinspaziert! Die fünfte Jahreszeit erreicht ihren Höhepunkt und in Dillingen heißt es in diesem Jahr: „Manege frei!“ Die Straßen verwandeln sich in eine kunterbunte Zirkusarena, in der die Närrinnen und Narren das Zepter übernehmen.
Den Auftakt macht der Dillinger Faasendumzug am Fetten Donnerstag, 27. Februar 2025. Doch bevor sich die Narrenschar in Bewegung setzt, wird Bürgermeister Christian Finkler ab 14.45 Uhr zunächst mit aller Kraft versuchen, sein erst neu bezogenes Domizil im Rathaus zu verteidigen. Ob ihm das gelingt? Seine Verwaltungs-Dompteure und Schreibtisch-Löwen werden jedenfalls alles tun, um ihren Zirkusdirektor zu unterstützen! Die Pähter Dickkäpp hingegen sind siegessicher – und auch der Wagen steht schon bereit! Sollte es den Pähter Narren wirklich gelingen, den Bürgermeister zu überwältigen, werden sie ihn mit großem Tamtam und unter schallendem Gelächter in die Manege abführen – das steht fest! Und dann geht es los – der fröhliche Zug setzt sich in Bewegung. Angeführt vom Verwaltungsoberhaupt zieht die Narrenscharr über die Merziger Straße, Johannesstraße und Hüttenwerkstraße bis zum Gleisdreieck, wo die Zuschauer zur Musik von Giovanni Contrino feiern können. Danach geht es weiter durch die Trierer Straße, am Saardom und der Stadthalle entlang bis zur Römerhalle in Pachten, wo das bunte Faschingstreiben seinen Höhepunkt findet. Der traditionelle Kostümwettbewerb krönt die schönsten Verkleidungen, Fußgruppen und Wägen – mit tollen Gutscheinen für Dillinger Restaurants als Belohnung.
Am Faasendfreitag, 28. Februar 2025, übernehmen die Dieffler Narren die Manege: Um 16.11 Uhr startet der Umzug unter der Regie des Heimat- und Verkehrsvereins in der Straße „In der Schlung“ und bahnt sich seinen Weg Richtung Dorfmitte bis zur Wiesenstraße. Danach ist Party angesagt – im Gemeindehaus, auf dem Brunnenplatz und in den Kneipen.
Die Stadt Dillingen lädt alle Närrinnen und Narren herzlich ein, sich dem bunten Treiben anzuschließen und mit viel Applaus und guter Laune das närrische Spektakel zu genießen. Zirkusreife Kostüme sind ausdrücklich erwünscht!
Wegen der Umzüge wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und wünscht mit „alleh hopp“ und „nau jeh“ allen Närrinnen und Narren ganz viel Spaß!