Lesedino-Regionalentscheid: Henri Becker holt sich den Sieg

Anfang letzter Woche trafen sich die 10 Schulsiegerinnen und Schulsieger der vierten Klassen aus Dillingen, Siersburg, Düppenweiler, Rehlingen, Hemmersdorf, Nalbach, Reimsbach und Beckingen in der Stadtbibliothek Dillingen zum Regionalentscheid des Lesedino-Vorlesewettbewerbs. An ihrer jeweiligen Schule hatten sie ihr Lesetalent bereits unter Beweis gestellt und traten nun mit einem bereits geübten und einem unbekannten Text vor die vierköpfige Jury. Zur Begrüßung nahm Dana Funke, Leitung der Stadtbibliothek, den Kindern die Anspannung, gratulierte ihnen zu ihrem bisherigen Erfolg und moderierte durch den Nachmittag. Auch Bürgermeister Christian Finkler und Carmen Gerecht vom Bildungsministerium lobten die Kinder für ihr Lesetalent. Gemeinsam bewerteten die vier Jurorinnen Petra Schmitt, Leitung „Kultur-, Schul- und Sportamt“ Stadt Dillingen, Jana Rupp, Redakteurin Saarbrücker Zeitung, Marlies Böhm, Lehrerin a.D. und Mundartautorin, und Carmen Gerecht die Lesetechnik und die Textgestaltung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um schließlich einen Gewinner zu ermitteln, der den Landkreis Saarlouis beim Landesentscheid vertreten wird. Den Sieg holte sich Henri Becker von der Grundschule Hemmersdorf. Außerdem nahmen an dem Lesedino-Wettbewerb teil: Lara Tedizia Neibecker, Jan Jungmann, Emre Karaoglan, Greta Paulus, Elise Ogrodniczek, Sebastian Theis, Dalia Helmich, Anna Rödel, Selina Puhl. Abschließend honorierte Dana Funke die Leseleistung aller Kinder mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent der Bibliothek: „Lesen ist viel mehr als nur Buchstaben aneinanderzureihen. Lesen öffnet Türen, Lesen erleuchtet die Welt. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Kindern das Lesen frühzeitig und mit Freude näherbringen – mit diesem Jahresabo laden wir euch ein, die ganze Welt der Bibliothek zu entdecken.“ Laut einer IGLU-Studie kann jedes vierte Kind in Deutschland am Ende der vierten Klasse nicht richtig lesen, insgesamt ist die Lesekompetenz von Grundschulkindern in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen. Umso wichtiger ist eine Leseförderung, die Kinder dauerhafte Freude am Lesen vermittelt. Vor 25 Jahren rief das Ministerium für Bildung und Kultur in Kooperation mit den saarländischen Grundschulen und den öffentlichen Bibliotheken den Lesedino-Vorlesewettbewerb ins Leben. Der Lesedino möchte die Freude am Lesen wecken und fördern. Dass er damit bei den Schülerinnen und Schülern des vierten Schuljahres auf Erfolg stößt, beweisen die Zahlen: Fast 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 350 Klassen traten in diesem Jahr bei dem freiwilligen Vorlesewettbewerb an. Damit beteiligen sich knapp 80 Prozent der saarländischen Grundschulen – darunter auch die vier Dillinger Primarschulen – am Lesedino-Wettbewerb. Der Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs findet am 11. Juni im Ministerium für Bildung und Kultur statt.

Fotos: Stadt Dillingen/ Angela Klotz