Ein Ort der Erinnerung und des Trostes: Neues Sternenkindergrabfeld auf dem Waldfriedhof Dillingen

Dillingen/Saar. Still, liebevoll und voller Symbolkraft: Auf dem Waldfriedhof in Dillingen ist ein neues Grabfeld entstanden, das Familien einen würdevollen Ort der Trauer und des Erinnerns schenkt – das Sternenkindergrabfeld. Es ist ein Ort für jene Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Viele dieser kleinen Leben hinterlassen keine sichtbaren Spuren in der Welt, umso wichtiger ist ein Platz, an dem sie und die Trauer um sie ihren Raum finden dürfen. Die Idee für das neue Grabfeld entstand auf Initiative des Vereins Sterneneltern Saarland e. V. sowie der Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Dagmar Heib (MdL). Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wurde das Projekt anschließend geplant und umgesetzt. „Mit diesem besonderen Ort schaffen wir für betroffene Eltern einen geschützten Raum, der hilft, das Unsichtbare sichtbar zu machen und Trauer einen würdigen Platz zu geben“, erklärt der Dillinger Bürgermeister Christian Finkler beim Besuch auf dem Waldfriedhof. Zusammen mit dem zuständigen Mitarbeiter und Planer des Grabfelds, Mirza Karabegović, der Amtsleiterin des Grünflächenamtes, Christina Dumont, Dagmar Heib, und zwei Vertreterinnen des Vereins Sterneneltern Saarland e. V. machte sich der Bürgermeister ein Bild von dem liebevoll gestalteten Bereich. Das neue Grabfeld bietet Platz für insgesamt 32 Sternenkinder. Die Maße jedes Grabes betragen 80 mal 65 Zentimeter. Möglich sind sowohl Urnen- als auch Sargbestattungen – eine bewusste Entscheidung, um den individuellen Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden. Die Gräber sind in einem Halbkreis angeordnet, der sich harmonisch um den gestalterischen Mittelpunkt des Feldes legt: Zwei Gedenkstelen, die durch einen symbolischen Regenbogen miteinander verbunden sind. Dieses zentrale Element steht sinnbildlich für Hoffnung, Verbundenheit und den Gedanken, dass Liebe über den Tod hinaus Bestand hat. Das Anlegen der einzelnen Gräber erfolgte durch das Grünflächenamt der Stadt. Mit viel Fingerspitzengefühl wurde der Bereich gestaltet und in das natürliche Umfeld des Waldfriedhofs eingebettet. „Für die betroffenen Familien ist das Sternenkindergrabfeld mehr als ein Ort der Trauer. Es ist ein Ort, der hilft, das Geschehene zu verarbeiten – ein Ort, an dem Erinnerungen wachsen dürfen“, so Finkler. Die Stadt Dillingen setzt mit diesem sensiblen Projekt ein starkes Zeichen für Mitgefühl, Anteilnahme und Menschlichkeit.

v.l. Mirza Karabegović (zuständiger Mitarbeiter der Stadt), Sandra Kern (1. Vorsitzende Sternenkinder Saarland e.V.), Bürgermeister Christian Finkler, Dagmar Heib (MdL), Sandra Haag-Jost (Sternenkinder Saarland e.V.) und Christina Dumont (Amtsleiterin Grünflächenamt).

Fotos: Stadt Dillingen / Julia Gorius