Begeisterung, Leidenschaft und Laufspaß beim Dillinger B2Run

Firmenlauf startet mit 7.000 Teilnehmer bei 19. Auflage

Der Dillinger Firmenlauf zählt mit zu den 18 deutschen Städten der Firmenlaufserie B2Run und ist eines der größten Breitensport-Ereignisse im Saarland. In diesem Jahr erwartet der Veranstalter am 3. Juli bei der 19. Auflage des B2Run Dillingen 7.000 Teilnehmern aus 314 Unternehmen. Alleinstellungsmerkmal der 5 km langen Strecke ist das einzigartige Gelände der Dillinger Hütte, das einmal im Jahr für den Laufevent seine Toren öffnet. Die Eventfläche sowie das B2Run Village mit Teamzelten, Bühne, Essens- und Getränkeständen befinden sich am Dillinger Lokschuppen. Gefeiert wird nach dem Lauf mit allen Teilnehmern und Besuchern bei der After Run Party vor dem Lokschuppen, bei dem das gesellige Zusammensein im Mittelpunkt steht. Wie in den vergangenen Jahren kümmert sich der Veranstalter um eine ressourcenschonende Durchführung, indem er CO2-Zertifikate aus verifizierten Emissionsminderungs-Projekten erwirbt.

Der B2Run Firmenlauf motiviert seit fast 2 Jahrzehnten zahleiche Firmen aus der Region zu einem gemeinsamen Sportevent, mit dessen Hilfe das Gesundheitsmanagement, Teamgeist und gemeinsame Verständnis innerhalb der Unternehmen gefördert wird. Dabei geht es primär nicht um Schnelligkeit und Leistung, sondern vor allem der Spaß, das Netzwerken und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund.

Vorfreude bei Teams und Schirmherren
Auch in diesem Jahr werden 3 Startwellen (18:00, 18:15, 18:30 Uhr) allen Laufteams optimale Streckenbedingungen ermöglichen. Erstmalig darf sich Christian Finkler als Bürgermeister und Schirmherr auf den Startschuss freuen: „Mir macht es sehr viel Freude, dass wir bei einem der größten Breitensportevents im Saarland Gastgeber sind. Mit der Laufstrecke über das Gelände der Dillinger Hütte und dem Lokschuppen als Party-Zone bietet der B2Run in Dillingen ein unvergleichbares Ambiente. Daher wünsche ich allen – ob Sportler oder Zuschauer – viel Spaß, gute Laune und tolle Erlebnisse. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Helfern, den Hilfsdiensten, der Polizei sowie unserem Team der Stadtverwaltung. Sie alle sorgen mit ihrer Unterstützung für einen sicheren und reibungslosen Verlauf der Veranstaltung.“

Auch Ministerpräsidentin und Schirmherrin Anke Rehlinger freut sich auf den Event: „Wer einmal beim B2Run in Dillingen dabei war, weiß: Hier geht es um viel mehr als um Zeiten und Platzierungen. Der Firmenlauf bringt Menschen zusammen, stärkt den Teamgeist und zeigt, wie sehr Bewegung verbindet. Der B2Run in Dillingen schafft echte Begegnungen und ein gemeinsames Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.“

Neben der einzigartigen Atmosphäre auf dem Dillinger Hüttengelände freuen sich die meisten Teams auf die tolle Stimmung an der Strecke. Viele Teilnehmer schätzen es, etwas für ihre Gesundheit zu tun und dabei gleichzeitig den Teamgeist zu stärken.

Kostenloser Service für alle Teilnehmer
Als Service bietet der Veranstalter den Läufern u.a. Wasser vor dem Start auf der Strecke sowie im Ziel, wo es zudem auch Obst, Energieriegel und Erdinger Alkoholfrei zur Erfrischung gibt. Die Anreise lässt sich für die Teilnehmer entspannt mit dem ÖPNV organisieren, um lange Anreisezeiten und die Parkplatzsuche zu vermeiden. Ermöglicht wird die kostenlose Anfahrt durch den Saarländischen Verkehrsverbund (saarVV), der die Teilnehmer mit der Startnummer als Fahrschein zum Zielort Dillingen und wieder zurückbringt.

Großer Zuspruch der Unternehmen
Bei rund 7.000 Teilnehmern stellen die AG der Dillinger Hüttenwerke und die Saarland Heilstätten GmbH mit je 250 Läufern die größten Teams und sind so „Fittester Konzern“, gefolgt von der Lidl Vertriebs-Gmbh & Co. KG St. Ingbert mit 203 Läufern. Die Amphenol Air LB GmbH ist erneut mit 100 Teilnehmern die „Fitteste Firma“. Die hartech Gruppe trägt mit 40 Teilnehmenden den Titel als „Fittestes KMU“.

Der Veranstalter bietet noch „Last-Minute-Startplätze“ an, die unter www.b2run.de online buchbar sind, oder am Veranstaltungstag 3. Juli ab 16:00 Uhr am Infopoint vor dem Dillinger Lokschuppen erworben werden können.

Stiftung „Menschen für Menschen“ als neuer Charity Partner
Auch Teilnehmende können etwas Gutes tun: Mit nur 5 Euro zusätzlich pro Startplatz können sich die Teilnehmenden als Charity-Starter anmelden. Der Mehrpreis geht vollständig als Spende an die Stiftung Menschen für Menschen, die diesen für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in Dörfern des ländlichen Äthiopiens nutzt.
Die größten Charity-Teams stellten die hartech Gruppe sowie die Nemak Dillingen GmbH mit jeweils 40 Charity Startplätzen.

Infos zu Straßensperrungen

Folgende Straßen sind daher am 03. Juli voll gesperrt:

ab 15.00 Uhr: Merziger Straße zwischen Werderstraße und Saarstraße sowie Bereich von Industriestraße / Einfahrt Pachten bis Friedrich-Ebert-Straße / Nordallee

ab 17.30 Uhr: Merziger Straße zwischen Werderstraße und Serra-Kreisel, Franz-Meguin-Straße ab Reifen Göstl, Johannesstraße, Saarlouiser Straße, Dieffler Straße (L143), Zufahrt zum Parkhaus Präkert, Moltkestraße, Göbenstraße, Scharnhorststraße, Steinmetzstraße zwischen Scharnhorststraße und Bismarckstraße, Bismarckstraße zwischen Steinmetzstraße und Göbenstraße, Göbenstraße, Friedrich-Ebert-Straße

Ebenfalls betroffen von den Sperrungen sind alle Zufahrtsstraßen zur Laufstrecke. Die Stadt Dillingen bittet daher, sich auf die entstehenden Verkehrsbeschränkungen einzustellen und keine Fahrzeuge im Bereich der Laufstrecke zu parken. Für Rückfragen über die Streckenführung oder die Verkehrsregelungen können Sie sich an die Ortspolizeibehörde wenden.

Fotos: Schütze